Bei der Chinesischen Arzneitherapie werden z. B. Blätter, Rinden, Wurzeln, Zweige, und sehr selten auch tierische Produkte (unter strenger Berücksichtigung des Artenschutzes) zur Therapie des Patienten angewandt. Diese können entweder in Reinform vom Patienten als Dekokt (Tee) gekocht werden, oder es besteht die Möglichkeit, die Zubereitung als fertiges Granulat zu erhalten, welches nur in heißem Wasser gelöst werden muss.
Selbstverständlich beziehe ich die Arzneien nur aus Apotheken, in welchen die importierten Arzneien strengen Kontrollen unterlegen sind, so dass ihre Reinheit gesichert ist.
Die einzelnen Substanzen, welche für jeden Patienten individuell zusammengestellt werden, haben jeweils unterschiedliche Wirkmechanismen (z. B. Hitze klärend, Schleim vertreibend, harmonisierend, kühlend, auffüllend, ...). Zusätzlich wirkt jede Substanz auf bestimmte Bereiche der Leitbahnen des Körpers und jede Substanz hat eine spezifische Wirkung.
Natürlich stellt sich die Frage, warum ich Chinesische Heilmittel verwende und nicht Heimische, von denen es ja auch zu Genüge gibt. Hildegard von Bingen hat z. B. viele Schriften über die heilende Kraft der hier wachsenden Pflanzen verfasst (z. B. Schafgarbe, Baldrian, Mutterkraut, Marienblatt,...). Leider existieren jedoch keine so tiefgreifenden, über Jahrtausende erarbeitete Rezepturen für die westlichen Heilpflanzen wie für die Chinesische Arzneitherapie, weshalb ich mich für die Chinesische Arzneitherapie entschieden habe ( und zusätzlich im Garten Arnika, Schafgarbe, Angelica sinensis, Beinwell und Co. anpflanze und zu Salben und Tees verarbeite).
Behandlungsbeispiele:
Akne
Migräne
Wechseljahrsbeschwerden
Menstruationsbeschwerden
Chronische Erschöpfung (z. B. nach Entbindung)
Allergien
Infektanfälligkeiten
Hauterkrankungen (z. B. Akne, Dermatitis)
Eingezwäntes Leber-Qi (Gereiztheit)
Chronische Durchfallerkrankungen
Schlafstörungen
u. v. m.
Stephanie Westermann
Ärztin
Nordwalderstraße 19
48282 Emsdetten
Telefon:
02572-9591200
0170-5531989
Chinesische Arzneitherapie
Körper- und Ohrakupunktur
Laserakupunktur
Elektrostimulationsakupunktur
Schröpfen
Moxibustion
Mind-Body-Medizin